home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Deskjet 500
- ===========
-
- Version 1.10 vom 14. Juni 1992
- ------------------------------
-
- Nutzungsbedingungen:
- --------------------
-
- Desk 500 ist ein Sharewareprogramm, also weder Public Domain noch
- Freeware. Es darf folglich nach dem Sharewareprinzip weitergegeben
- werden. Die Weitergabe hat vollständig zu erfolgen, wobei die Dateien
- nicht verändert werden dürfen. Das Kopieren bzw. die Weitergabe ist
- ausschließlich nicht-kommerziell erlaubt.
-
- Wer Desk 500 zu mehr als nur zu einem Test verwendet hat den Share-
- wareobolus in Höhe von 20 DM ( Schein oder Scheck ) an den Autor
-
- Thomas Lutz, Weißergasse 23-25, 5400 Koblenz
-
- zu entrichten.
-
-
- Beschreibung:
- -------------
-
- Desk 500 ist ein CPX-Modul für das XCONTROL von Atari, und dient zum
- einstellen des Druckers Deskjet 500 von Hewlett Packard ( oder kompatibler ).
- Um das Utility zu nutzen, müssen Sie die Datei DESK_500.CPX in den
- Ordner mit den CPX-Moduln auf Iuhrem Bootlaufwerk kopieren und einen
- Reset auslösen.
-
- Jetzt können Sie im XCONTROL Accessorie den Eintrag 'HP Deskjet 500'
- anwählen. Es erscheint eine Dialogbox. Durch Anklicken von "Info"
- wird eine kleine Programminformation angezeigt.
-
- Die Dialogbox zeigt folgende Daten:
-
-
- - Courier 10 Font ist Courier mit 10 Zeichen pro Zoll
- - Scale On Perforationssprung ist eingeschaltet
- - PC-8 Zeichensatz ist PC 8
- - NLQ Die Qualität steht auf NLQ
- - 12 Pkt Die Schriftgröße ist 12 Punkt
- - DIN A4 Die Papiergröße ist DIN A4
- - Linker Rand Der horizontale Slider gilt für den linken Rand
- - 0 und steht auf 0
- - Hochformat Es wird im Hochformat gedruckt
-
-
- Nehmen Sie die Einstellung der Schriften, Ränder etc. so vor, wie Sie den
- Drucker normalerweise eingestellt haben wollen. Speichern Sie diese Ein-
- stellungen mit "Sichern" ab. Beim nächsten Start des Moduls sind diese
- Einstellungen dann bereits vorgewählt. Um den Drucker einzustellen, müssen
- Sie nur den Button "Ok" betätigen.
-
- Der Dialog kann sich auch ändern, wenn Sie eine Funktion wählen, die auf
- dem Drucker nicht immer zur Verfügung steht, so wird zum Beispiel die
- Schrift umgeschaltet, wenn Sie eine Schrift angewählt hatten, die im
- Querdruck nicht zur Verfügung steht, und Sie nun das Hochformat ausschalten.
-
- Mit dem Button "Default" stellen Sie die Einstellung wieder her, die beim
- Programmstart gültig war (bzw. beim letzten sichern gültig war).
-
- Der Button über dem horizontalen Slider kann die Werte LPI ( Lines per Inch,
- Linker Rand und Oberer Rand ) annehmen. Hiermit wird gewählt, welche
- Einstellung mit dem horizontalen Slider derzeit vorgenommen werden kann.
-
- Die Tastaturbelegung in Desk 500:
- ---------------------------------
-
- Help : Programminformation
- Undo : Herstellen der ursprünglichen Einstellung
- F 1 : Einen Font weiter
- F 2 : Einen Zeichensatz weiter
- F 3 : Eine Papiergröße weiter
- F 4 : Umschaltung Hochformat - Querformat
- F 5 : Umschaltung Text Scale
- Perforationssprung An - Aus
- F 6 : Umschaltung NLQ - Draft
- F 7 : Eine Schriftgröße weiter
- F 8 : LPI - Linker Rand - Oberer Rand
- F 9 : Horizontaler Slider ( siehe F 8 ) eins weiter
- F 10 : Abbruch
-
- Shift F 1 : Einen Font zurück
- Shift F 2 : Einen Zeichensatz zurück
- Shift F 3 : Eine Papiergröße zurück
- Shift F 4 : Umschaltung Hochformat - Querformat
- Shift F 5 : Umschaltung Text Scale
- Perforationssprung An - Aus
- Shift F 6 : Umschaltung NLQ - Draft
- Shift F 7 : Eine Schriftgröße zurück
- Shift F 8 : LPI - Linker Rand - Oberer Rand
- Shift F 9 : Horizontaler Slider ( siehe F 8 ) eins zurück
- Shift F 10 : Sichern
-
- RETURN : Drucker einstellen und Dialog beenden
-
-
- Desk 500 wurde unter Verwendung von Pure C und Interface erstellt.
-
- Weitere Programme zur Bedienung des Deskjet 500, wie z.B. zum Drucken
- von Bildern und Texten sind erhältlich bei
-
- Thomas Lutz
- Weißergasse 23-25
- D-5400 Koblenz
-
-